Das Ziel von Theurl war klar formuliert: eine Erweiterung der BSH-Produktion mit dem Erhalt möglichst vieler Anlagenkomponenten. Bereits im vergangenen Jahr hatten die Osttiroler mehrere Bestandteile der Linie für höhere Durchsatzleistungen erneuert. Jetzt galt es, das Herzstück – die BSH-Presse – an die geplante Produktionsmenge anzupassen. Am Ende eines intensiven Sondierungsprozesses entschied sich Theurl wiederum für die Hochfrequenztechnologie des dänischen Maschinenbauunternehmens Kallesoe Machinery, Lem.
Konkret orderte Theurl zwei übereinander montierte LHF-Pressen. „So konnten wir den Platz in der bestehenden Fertigung bestmöglich ausnutzen“, erklärt Betriebsleiter Hannes Ganner diese Entscheidung. Von der Beleimstation – sie wurde auf 350 m/min Vorschubgeschwindigkeit optimiert – gelangen die Lamellen je nach Zyklus in eine der beiden Legestationen.
Schneller, als geplant Die Inbetriebnahme der ersten Presse erfolgte am 27. März – nur 15 Tage nach Beginn der Umbauarbeiten. Damit lag Kallesoe eine Woche vor dem vereinbarten Zeitplan. „Die Dänen waren wirklich sehr gut vorbereitet und sind in puncto Maschinenbau einer unserer kompetentesten Partner“, erklärt Stefan Theurl zufrieden.
Sehen Sie das Video hier
Zufriedene Gesichter in Assling: Hannes Ganner (li.) und Stefan Theurl (re.) mit Kallesoe-Servicetechniker Tommy Nielsen
Um Platz zu sparen, errichtete Theurl zwei baugleiche Pressen übereinander
Sie finden hier den vollen Artikel.
Quelle: Holzkurier 20, 18.05.2017
Lesen Sie hier mehr über unsere Balkenpressen und hier über unsere Systemlösungen
Kallesoe Machinery ist ein internationales Unternehmen, das weltweit Maschinen liefert.
Wir legen darauf Wert, ein seriöser und glaubwürdiger Geschäftspartner zu sein, und Kallesoe Machinery hat über die Jahre einen starken Kundenkreis aufgebaut.
Unten finden Sie einen kleinen Teil der Unternehmen, die sich für eine Kallesoe-Anlage ähnlich dem Fall entschieden haben.